+++ DAX +++ +++ SPX500 +++ +++ CRUDE OIL +++ +++ GOLD +++ +++ EUR/USD +++
+++ BUND +++ +++ DOW JONES +++ +++ KUPFER +++ +++ SILBER +++ +++ GBP/USD +++

Edelmetalle - Wohin geht die Reise? | -19. Juli 2013- | 10:00 |


Vergleicht man derzeit die Edelmetalle Palladium, Platin, Gold und Silber und sucht nach jeweiligen Perspektiven, kann man sich zunächst an genau dieser Reihenfolge orientieren.

Palladium etwa überzeugt durch seine immer wiederkehrende Stärke im relativen Vergleich. Der letzte Abschwung, der aufgrund der gesamten Edelmetallschwäche geradezu erzwungen wurde, ist seit Anfang Juli nahezu komplett wieder aufgeholt worden. Palladium steht nun vor einer wichtigen Widerstandzone bei 750-770 US-Dollar, bevor der Kurs in Richtung der Höchststände aus 2011 durchstarten könnte.
Die seit gut anderthalb Jahren andauernde Konsolidierung würde abgeschlossen werden und der langfristige Aufwärtstrend wieder aufgenommen.

Bevor man das gleiche über Platin sagen kann, muss erst noch einiges (positives) passieren. Diese positive Entwicklung ist zu jetzigen Zeitpunkt natürlich nicht auszuschließen, eine jedoch mit Palladium vergleichbare Bewertung, könnte erst bei einem Überschreiten des letzten Hochpunktes bei 1750 (!!) US-Dollar abgegeben werden. Denn dann hätte auch Platin eine Konstellation erreicht, die eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends ermöglichen könnte. Ganz wichtige Widerstandsbereiche auf einem möglichen Weg dorthin liegen bei 1440-1450 US-$ sowie weitere 100 Dollar höher bei 1540-1550 US-$. Bis dahin muss eine Aufwärtsengagement in Platin mit extrem striktem Positions-Management verbunden sein.

Gold und Silber sind von den Niveaus, die eine Trendfortsetzung bedeuten würden, so utopisch weit entfernt, dass deren bloße Erwähnung geradezu lächerlich erscheint.
Das soll nicht heißen, dass Gold und Silber im Vergleich zu Platin oder insbesondere Palladium chancenlos sind. Nein, die Herangehensweise für Engagements ist eine völlig andere.
Während insbesondere Palladium die Möglichkeit bietet, sich mit einem StopLoss-Management aus übergeordneten, höheren Zeitfenstern agressiver zu engagieren, müssen bei Platin, Gold und Silber untergeordnete, kleinere Analyse-Zeitfenster für ein wesentlich defensiver strukturiertes Engagement herangezogen werden. Diese untergeordneten, kleineren Zeitfenster müssen dann, um ein Engagement zu rechtfertigen, ein Analyseergebnis aufweisen, welches nachhaltigen Charakter hat und ein striktes Positions-Management ermöglicht.

Abschließend noch ein Wort zu Silber: Silber ist im Vergleich zwar das schwächste aller genannten Edelmetalle, weist aber eben aufgrund des extrem starken Kursverfalls der jüngsten Vergangenheit die Besonderheit auf, dass hier die langfristigen Support-Bereiche bereits erreicht sind und somit auch entsprechende Relevanz haben sollten.


Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!





Beachten Sie bitte die entsprechenden Risiko- und Haftungshinweise.


© Copyright 2012-13 www.chartsetup.de

Top ChartSetups im Überblick

ROHSTOFFE

Zum vergrößern bitte klicken!

WÄHRUNGEN

Zum vergrößern bitte klicken!

Haftungsausschluß


Alle auf der Webseite von www.chartsetup.de veröffentlichte Analysen, Meinungen, Prognosen, Marktkommentare oder Handelssignale sind nicht als Anlageberatung zu verstehen, auch nicht stillschweigend. Sie sind nur die persönliche Meinung des Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung. Insofern bedeuten sie auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Kapitalmarktprodukten. Alle Informationen werden nach bestem Wissen bereitgestellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit und daraus resultierende Folgen ist jedoch grundsätzlich ausgeschlossen.

Copyright


Die Verwendung von Inhalten der Webseite von www.chartsetup.de in Teilen oder als Ganzes ist nicht gestattet. Lediglich die Herstellung von Kopien für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.
© Copyright 2012-13 www.chartsetup.de
zum Anfang