+++ DAX +++ | +++ SPX500 +++ | +++ CRUDE OIL +++ | +++ GOLD +++ | +++ EUR/USD +++ |
+++ BUND +++ | +++ DOW JONES +++ | +++ KUPFER +++ | +++ SILBER +++ | +++ GBP/USD +++ |
Der seit Mai diesen Jahres erlebte Zinsanstieg dürfte sich unvermindert fortsetzten. Selbst wenn kurzfristig bei 10- und 30-jährigen
US-Staatsanleihen nochmals der Rückwärtsgang eingelegt werden sollte, ändert dies nichts an der vorherrschenden Richtung.
Diese deutet auf steigende Renditen hin und betrifft nicht nur die US-Staatsanleihen sondern nunmehr auch, an Geschwindigkeit zunehmend,
den Euro-Währungsraum.
Wir beobachten allerdings seit geraumer Zeit nicht den wahrscheinlich von den Zentralbanken präferierten, geschmeidigen und bedachten Zinsanstieg.
Nein, der Ablauf war ein anderer. Und es ist nicht nur sehr wahrscheinlich, dass sich der Zinsanstieg weiter fortsetzt, es liegt sogar absolut im Bereich des
Möglichen, dass dies mit zunehmender Dynamik geschehen könnte. Die Anzeichen dafür sind da.
Für 30-jährige US Staatsanleihen würde eine sich ausweitende Reisegeschwindigkeit gen Norden relativ zügig mit einem Renditeniveau
in der Nähe von 5 Prozent verbunden sein. Andere Laufzeiten werden ähnlich starke Ausprägungen haben. So dürften 10-Jährige US Staatsanleihen
schlussendlich in Richtung vier Prozent unterwegs sein.
Ceteris paribus würde eine solche Entwicklung unter dem Strich nur einen Schritt in Richtung einer Normalisierung der Zinslandschaft bedeuten.
Wir finden aber heute nicht ansatzweise die gleichen Bedingungen vor, wie sie beispielsweise vor 10 Jahren vorherrschten.
Die immer weiter ausufernde Staatsverschuldung der wichtigsten Industrienationen und Zentralbanken, die heute mehr denn je Einfluss
nehmen, machen die Zeiten unvergleichbar.
Darüber hinaus ist ein Punkt erreicht, an dem dem Wachstum von Wirtschaften gewisse Grenzen gesetzt scheinen.
So leben wir dann auch in einer Art Metamorphose, in dem Wachstumsraten im Bereich von 0,... Prozent schon gefeiert werden.
Beachten Sie bitte die entsprechenden Risiko- und Haftungshinweise.
© Copyright 2012-13 www.chartsetup.de
Haftungsausschluß
Copyright