| +++ DAX +++ | +++ SPX500 +++ | +++ CRUDE OIL +++ | +++ GOLD +++ | +++ EUR/USD +++ |
| +++ BUND +++ | +++ DOW JONES +++ | +++ KUPFER +++ | +++ SILBER +++ | +++ GBP/USD +++ |
Während sich die Marktteilnehmer von der heutigen Offenlegung des Sitzungsprotokolls des US-Offenmarktausschusses neue Hinweise zur
künftigen Geldpolitik der amerikanischen Notenbank erhoffen, wird es für den US-Dollar, technisch gesehen, bereits jetzt ziemlich eng.
Der Euro, der Schweizer Franken und zuletzt auch das Britische Pfund zeigten jüngst eine stetige Stabilisierung gegenüber der
US-Devise. Selbst der Australische Dollar, der sich noch im Abwärtstrend befindet, hat sich in den letzten Tagen in eine
entsprechend aussichtsreiche Situation gebracht, um selbigen beenden zu können.
Eine Betrachtung des Chart des US-Währungskorbes (DX) untermauert diese Entwicklungen. Der Aufwärtstrend ist bereits leicht unterschritten,
jedoch notiert der DX-Future mit dem gestrigen Schlusskurs unmittelbar um die horizontale Unterstützung bei etwa 81 Punkten. Eine sehr
kritisch zu beurteilende Situation für den US-Dollar insgesamt, zumal die Konstellationen einiger Währungen derart sind, dass
sie dem US-Dollar durchaus einen kräftigen "Schubs" geben können. Ein solcher Schubs würde die noch leicht vorhandene
Unterstützungsbasis für den US-Dollar wegbrechen lassen.
In der Konsequenz würde eine solche Entwicklung einen weiteren
Wertverlust des US-Dollar, schlussendlich in Richtung der Tiefpunkte aus 2008, nach sich ziehen. Ein zwischenzeitlicher
wichtiger Support-Bereich auf dem Weg dorthin ist bei 76.50-77 zu finden.
Der Euro, der Schweizer Franken und jetzt auch
das Britische Pfund bleiben die favorisierten Kontrahenten innerhalb des Währungskorbes.
Der Australische Dollar-Future, sollte er denn den Resistance-Bereich um 0,9220-0,9290 kurzzeitig mit Kraft überwinden können,
hat sich dann kurzfristig ebenfalls einen Vorteil gegenüber dem US-Dollar erarbeitet.
Beachten Sie bitte die entsprechenden Risiko- und Haftungshinweise.
© Copyright 2012-13 www.chartsetup.de
Haftungsausschluß
Copyright