+++ DAX +++ | +++ SPX500 +++ | +++ CRUDE OIL +++ | +++ GOLD +++ | +++ EUR/USD +++ |
+++ BUND +++ | +++ DOW JONES +++ | +++ KUPFER +++ | +++ SILBER +++ | +++ GBP/USD +++ |
Devisen - Die abgelaufene Woche stand ganz im Zeichen des US-Dollars. Der US-Dollar-Index (DX) konnte gut
zulegen und seinen starken Einbruch vom 23. Januar wieder wettmachen. Er stößt jetzt zwischen 81,50 und 81,60 Punkten
auf Widerstand aus den letzten beiden Verlaufshochs. Dies sind typische Stop-Marken vieler Shortspekulanten und
demzufolge werden sie auch wohl in Kürze fallen. Wichtig wird in dem Fall dann sein, ob der US-Dollar wirklich
an Dynamik zulegen kann oder ob es nur zum Stop-Fishing kommt.
Aktien - Extreme Vorsicht! Mit dem Unterschreiten wichtiger technischer Levels sind sowohl US-Aktien als
auch deutsche Aktien derzeit angezählt. Aussicht auf Besserung ist momentan nur bedingt vorhanden und dann
auch nur bis an die starken Widerstandsbereiche. Beim SPY beginnt dieser Widerstandsbereich bei 181,30 und
reicht bis 184,20 Punkte, im DAX-Index verlaufen diese zunächst bei 9550 Punkten, im Anschluss dann bei der Marke von 9670 Punkten.
Rohstoffe - Eine interessante Situation liegt bei Kaffee (KC) vor. Die Unterstützung bei 113 Punkten hat
sich als sehr tragfähig erwiesen und innerhalb von nur drei Tagen zu einer momentumstarken Aufwärtsbewegung
geführt, die weitere Kursgewinne erwarten lässt.
Gold (GC) hat seinen Widerstand bei 1270 Dollar kurzfristig getestet, sich aber anschließend schnell wieder
Richtung Süden verabschiedet. Ganz wichtige Unterstützungen warten jetzt zwischen 1210 und 1220 US-Dollar.
Der Silberpreis lieferte eine noch bescheidenere Vorstellung ab und hat dabei nicht einmal mehr den Weg bis
an seinen Widerstand bei 20,50 Dollar gefunden. Momentan befindet sich der Silberpreis (SI) unmittelbar
vor ganz wichtigen Unterstützungen zwischen 18,70 und 18,90 US-Dollar.
Wird dieses Niveau unterschritten, droht weiteres Unheil und die technische Situation ist entsprechend
defensiv zu bewerten.
Zinsen - Die Renditen in den USA und Deutschland geben seit geraumer Zeit wieder nach. Die 30-jährigen
US-Staatstitel rentieren augenblicklich mit 3,62 noch oberhalb ihrer langfristigen Unterstützung
bei 3,49 Punkten. Auch der Bund-Future liegt nach wie vor unbeeindruckt im intakten Aufwärtstrend.
Kurzfristig sind auch hier weitere Zugewinne wahrscheinlich.
Viel Erfolg wünscht Ihnen
Wolfgang Schmitz
Trader und Analyst
Beachten Sie bitte die entsprechenden Risiko- und Haftungshinweise.
© Copyright 2012-14 www.chartsetup.de
Haftungsausschluß
Copyright