+++ DAX +++ | +++ SPX500 +++ | +++ CRUDE OIL +++ | +++ GOLD +++ | +++ EUR/USD +++ |
+++ BUND +++ | +++ DOW JONES +++ | +++ KUPFER +++ | +++ SILBER +++ | +++ GBP/USD +++ |
Aktien - Die Aktienindizes schieben sich momentan innerhalb ihrer Reaktionszone durch ihre
Widerstände, wie ein heißes Messer durch die Butter. Der DAX-Future ist in der Freitagssitzung zweimal
bis an die Marke von 9680 Punkten heran gelaufen. Dieses Niveau markiert die letzte Widerstandszone vor
vermeintlich neuen Höchstständen.
Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei US-Aktien. Der SPY schloss am Freitag mit 184,02 Punkten ebenfalls
in unmittelbarer Nähe seines letzten maßgeblichen Widerstands.
Angeführt und hauptsächlich getragen wird diese starke Aufwärtsreaktion in erster Linie durch Aktien des
Technologiebereiches und des Bereiches Healthcare (hier: Biotechnology). Aktien anderer wichtiger Sektoren,
wie etwa Finanzen oder Energie, hinken zum Teil deutlich hinter dieser Entwicklung hinterher. Dies sollten
unbedingt diejenigen beachten, die sich von neuen Indexhöchstständen in ihrem Anlageverhalten gerne inspirieren lassen.
Devisen - Der US-Dollar hat erneut wieder an Boden verloren. Dazu trugen fast ausnahmslos alle wichtigen
Währungen bei. Besonders stark zeigte sich das Verhältnis GBPUSD.
Der Euro bleibt hingegen weiterhin eingeklemmt zwischen wichtigen Marken mit leichten Vorteilen auf der Longseite.
Marginal besser zeigt sich die Perspektive des Schweizer Franken.
Neuseeland Dollar, Austral Dollar und Kanada Dollar, exakt diese Reihenfolge dominiert derzeit auch die
Einschätzung der jeweiligen Stärke gegenüber der US-Devise. Dabei befinden sich der Kanada Dollar noch relativ klar
und der Austral Dollar momentan noch knapp im Downtrend zum US-Dollar.
In Kürze wird der US-Dollar wahrscheinlich einem nächsten Härtetest unterzogen. Der US-Dollar-Index-Future (DX)
steuert auf extrem wichtige Unterstützungen zu, die zweifelsohne die nähere und mittelfristige Zukunft
des US-Dollars beeinflussen könnten.
Rohstoffe - Die Gewinner der Woche sind die Edelmetalle - und zwar ausnahmslos.
Wie bereits letzte Woche angedeutet, führte das Halten der wichtigen Unterstützungen in der Folge bei den Edelmetallen
zu nachhaltigem Kaufinteresse.
Gold, Silber und Co. setzten damit ein ganz wichtiges und zudem positives Zeichen. Der
Silberfuture konnte die Marke bei 20,50 US-Dollar eindeutig hinter sich lassen und der Goldfuture etablierte
sich weiter oberhalb von 1260 US-Dollar. Damit könnte die Basisarbeit für einen Trendwechsel bei den
Edelmetallen geleistet sein. Dies gilt im übrigen auch für Platin und im ganz besonderen für den
Palladiumfuture, der an dieser Stelle in jüngster Vergangenheit immer wieder Thema war.
Zinsen - Die Situation an der Zinsfront bleibt kurzfristig unverändert zur Vorwoche.
Die Zinsfutures in den USA stehen zwar unmittelbar vor einer Reihe ganz starker, längerfristiger Widerstände.
Kurzfristig scheint die technische Situation und damit auch die Wahrscheinlichkeit auf der Upside trotz
der immensen Widerstände jedoch luktrativer.
Viel Erfolg wünscht Ihnen
Wolfgang Schmitz
Trader und Analyst
Beachten Sie bitte die entsprechenden Risiko- und Haftungshinweise.
© Copyright 2012-14 www.chartsetup.de
Haftungsausschluß
Copyright