+++ DAX +++ +++ SPX500 +++ +++ CRUDE OIL +++ +++ GOLD +++ +++ EUR/USD +++
+++ BUND +++ +++ DOW JONES +++ +++ KUPFER +++ +++ SILBER +++ +++ GBP/USD +++

Wann starten Gold und Silber? | -25. Mai 2014- | 16:00 |


Rohstoffe - Palladium und ansatzweise auch Platin haben sich schon vor einiger Zeit auf den Weg in Richtung Norden gemacht.
Crude Oil startete kürzlich erneut wieder zu einer Aufwärtswelle - und Kupfer zeigt ebenfalls seit kurzem Trendwechselambitionen. Wann also beginnt dergleichen bei Gold und Silber?
Die Märkte von Gold und Silber sind ungleich volumenträchtiger, als es etwa Kupfer oder auch Platin und Palladium sind. Sehr wohl scharren also viele ungeduldig mit den Hufen oder sind vielleicht auch schon engagiert.
Der Silberpreis konnte sich technisch in der abgelaufenen Woche nicht nur im Vergleich zum Gold leicht verbessern. Die Unterstützung um 19 US-Dollar zeigt auch eine gewisse Stabilität. Dennoch fehlen die wesentlichen Impulse, um zum jetzigen Zeitpunkt schon von einer nachhaltigen Stabilisierung zu sprechen.
Leichte Verbesserung in einem ansonsten noch sehr fragilen Umfeld - so lautet dann auch die Gesamteinschätzung zum Silber-Future, der unterhalb von 19,20 bzw. 19,05 US-Dollar auch wieder unter Abwärtsdruck geraten könnte.
Kommt es nicht zu einem weiteren Rückgang unter diese Niveaus und gewinnt stattdessen eine Aufwärtsbewegung an Dynamik, wäre die Möglichkeit für eine neue und nachhaltige Aufwärtstendenz gegeben.
Für den Goldpreis gelten dagegen insgesamt andere Voraussetzungen, denn der Supportbereich ist hier wesentlich besser ausgeprägt als dies beim Silber der Fall ist. Darüber hinaus befindet sich Gold seit Jahresbeginn bereits in einer Aufwärtstendenz, die genau diesen initialen Support etabliert hat. Dennoch zeigte sich der Gold-Future in der abgelaufenen Woche technisch weniger stabil als Silber. Dies betrifft allerdings den Nuancenbereich. Von einer grundlegenden relativen Schwäche im Vergleich zum Silber zu sprechen, wäre jedoch noch wenig fundiert. Der Goldpreis sollte beim Überschreiten des Niveaus 1309/1315 US-Dollar erneut an Stärke gewinnen können. Unterhalb von 1271 US-Dollar entsteht allerdings auch hier, ähnlich wie beim Silber-Future die Gefahr einer sich kurzfristig wieder verschlechternden Stimmung.

Aktien - Der S&P-Future hat an seinem Support wieder nach oben gedreht und den erwarteten neuen Hochpunkt markiert. Insgesamt befindet sich der S&P-Future in der Komfortsituation, eindeutige Supportbereiche aufzuweisen, die den weiteren Verlauf gut beschreiben können.
Aufgrund des klaren Votums, der technischen Verkaufssituation vom April diesen Jahres nicht zu folgen, zeigt der augenblickliche Verlauf des S&P-Futures eindeutig die Zwänge und ein Stück weit wohl auch die Alternativlosigkeit von Aktienengagements auf und setzt damit wieder eindeutige Akzente.
Dies auch vor dem Hintergrund, dass sich der Tech-Markt wieder weiter erholen konnte und dabei ist, die zwischenzeitliche Schwäche zu überwinden. Durch die Stabilität in der abgelaufenen Woche konnten beim Nasdaq-Future wieder wichtige Widerstände überschritten werden. Das Kursniveau um 3600 Punkte bietet nun guten Support.

Devisen - Der Euro hat weiter an Boden verloren und geht stramm in Richtung seiner Support-Niveaus bei 1,3600 bzw. 1,3550, die aufgrund ihrer Qualität aber durchaus in der Lage wären für eine zumindest vorübergehende Stabilisierung zu sorgen.
Im US-Dollar-Index hat nach dem Erreichen neuer Tiefpunkte zu Beginn des Monats eine starke Erholung eingesetzt, die auch mit der entsprechenden Schwäche des Euro korrespondierte und den US-Dollar-Index wieder über die wichtige technische Hürde zwischen 79,80 und 80,15 gehievt. Der entscheidende Widerstandsbereich ist jetzt eindeutig auf die letzten Hochpunkte aus Februar und April festgelegt.
Beim CADUSD-Future könnte in Kürze das erste Kursziel erreicht werden. Mit dem Überschreiten der kurzfristigen Abwärtstrendlinie (gelb) darf man gespannt auf die dann einsetzende Dynamik sein, denn relativ knapp vor einem wichtigen Widerstand lässt dies eine entsprechende Interpretation zu.

Zinsen - Der Bund-Future hat zwischenzeitlich die fast schon exponentielle Ausbruchbewegung aus der oberen Trendbegrenzung korrigiert und befindet sich aktuell wieder am oberen Rand des Aufwärtstrendkanals. Von hier aus wird er vermutlich erneut den Weg nach oben suchen wollen, zumal mit dem Erreichen des Niveaus 145,80-145,90 Punkte ohnehin ein Bereich mit gutem technischen Support angesteuert wurde. Die kurzfristige Bodenbildung wurde hier bereits vollzogen. Die Widerstände auf dem erneuten Weg nach oben finden sich bei 146,30 sowie dann bei 146,60 Punkten.
Wird hingegen der zeitweilige Tiefpunkt vom Donnerstag bei 145,67 Punkten kurzfristig unterschritten und fällt der Bund-Future damit zurück in den Trendkanal, bietet erst der Bereich um 145,00 wieder Support.

Viel Erfolg wünscht Ihnen
Wolfgang Schmitz
Trader und Analyst



Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!

Zum vergrößern bitte klicken!





Beachten Sie bitte die entsprechenden Risiko- und Haftungshinweise.


© Copyright 2012-14 www.chartsetup.de

Top ChartSetups im Überblick

ROHSTOFFE

Zum vergrößern bitte klicken!

WÄHRUNGEN

Zum vergrößern bitte klicken!

Haftungsausschluß


Alle auf der Webseite von www.chartsetup.de veröffentlichte Analysen, Meinungen, Prognosen, Marktkommentare oder Handelssignale sind nicht als Anlageberatung zu verstehen, auch nicht stillschweigend. Sie sind nur die persönliche Meinung des Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung. Insofern bedeuten sie auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Kapitalmarktprodukten. Alle Informationen werden nach bestem Wissen bereitgestellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit und daraus resultierende Folgen ist jedoch grundsätzlich ausgeschlossen.

Copyright


Die Verwendung von Inhalten der Webseite von www.chartsetup.de in Teilen oder als Ganzes ist nicht gestattet. Lediglich die Herstellung von Kopien für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.
© Copyright 2012-14 www.chartsetup.de
zum Anfang