+++ DAX +++ | +++ SPX500 +++ | +++ CRUDE OIL +++ | +++ GOLD +++ | +++ EUR/USD +++ |
+++ BUND +++ | +++ DOW JONES +++ | +++ KUPFER +++ | +++ SILBER +++ | +++ GBP/USD +++ |
Nachdem zuletzt technische Käufe für einen starken Anstieg im US-Dollar (DX) sorgten, verliert die US-Devise seit Tagen wieder
Stück für Stück an Wert.
Profitieren kann hiervon insbesondere das Britische Pfund, das gegenüber dem US-Dollar heute einen neuen
Jahreshöchststand erreichen konnte. Aber auch der Euro und der Schweizer Franken kommen langsam auf Touren und werden es dem Britischen
Pfund wohl gleichtun wollen.
Insgesamt scheinbar eine runde Sache zu Lasten des US-Dollars könnte man meinen, wäre da nicht ein neues und gleichzeitig sehr
beachtenswertes Support-Niveau, das knapp unterhalb von 80 Punkten verläuft.
Dieses Support-Niveau ist spiegelbildlich als Resistance-Niveau sowohl beim EUR/USD bei 1,3650 als auch beim CHF/USD-Future bei
1,1150 wiederzufinden.
Gelingt es dem Euro und auch dem Schweizer Franken kurzfristig noch an Dynamik zuzulegen und ihre jeweiligen Resistance-Niveaus zu überschreiten und sogar
ein neues Verlaufshoch zu markieren, dürfte es für den US-Dollar umgekehrt, unterhalb von 80 Punkten, dann ziemlich düster aussehen.
Das Re-Break zurück in den längerfristigen Trendkanal wäre dann gescheitert und der Trendkanal würde erneut und diesmal wohl
endgültig nach unten verlassen. Die Folge wäre ein weiterer Kursverfall des US-Dollar-Basket-Future in Richtung 76,50 - 77,00 Punkten.
Scheitern dagegen Euro und Schweizer Franken an den Widerständen und hält umgekehrt die 80er Marke im DX dem Abwärtsdruck stand,
ist damit zu rechnen, dass der US-Dollar einen erneuten Versuch in Richtung von 82 Punkten unternimmt und den dortigen Widerstand attackieren
wird.
Viel Erfolg wünscht Ihnen
Wolfgang Schmitz
Trader und Analyst
Beachten Sie bitte die entsprechenden Risiko- und Haftungshinweise.
© Copyright 2012-13 www.chartsetup.de
Haftungsausschluß
Copyright