| +++ DAX +++ | +++ SPX500 +++ | +++ CRUDE OIL +++ | +++ GOLD +++ | +++ EUR/USD +++ |
| +++ BUND +++ | +++ DOW JONES +++ | +++ KUPFER +++ | +++ SILBER +++ | +++ GBP/USD +++ |
AKTUELLES Juni 2013

Die Edelmetalle haben es in diesen Tagen nicht gerade leicht. So verlor der Goldpreis im laufenden Quartal bereits über 20 Prozent und damit so viel, wie seit über 90 Jahren nicht mehr (Quelle: Bloomberg). Woran liegt es; ist die Welt heute so anders als noch vor 10 Monaten? ...weiterlesen

Das mögliche Korrekturpotenzial für den Aktienmarkt ist jetzt nahezu exakt erreicht. An manchen Märkten oder bei der ein oder anderen Einzelaktie wurde sogar ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen. Gemessen am SPY-ETF liegt der Aktienmarkt jedoch im Fahrplan. In den nächsten Tagen sollte über alle Bereiche hinweg eine ...weiterlesen

Die turbulenten Entwicklungen der letzten Tage bringen für das Verhältnis Euro/US-Dollar eine interessante Konstellation hervor. Zur jüngsten Geschichte: Der fehlgeschlagene Versuch von Mitte Mai gibt den Ursprung. Bei 1,28 konnte der Euro zu diesem Zeitpunkt dem Abwärtsdruck Stand halten, so dass es folglich zu einer Gegenbewegung kam, die dann ihrers ...weiterlesen

Der Zinsanstieg der letzten Wochen hält ungemindert an, die Dynamik hat sich sogar noch etwas erhöht, seit die amerikanische FED eine Abkehr von ihrer Politik des billigen Geldes auf ihrer letzten Sitzung angedeutet hat. Wichtige Marken sind seither nach oben durchbrochen worden, bei der Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen ...weiterlesen

Der gestrige Tagesverlauf zeigte bei vielen einzelnen Aktien und Indizes eine lange, rote Kerze. Eigentlich ein negatives Zeichen - im Kontext zur analytischen Gesamtsituation jedoch auch eine Chance. Eben durch die starke gestrige Abwärtsbewegung erreichten viele Einzelaktien, aber auch verschiedene Sektor-Indizes gutes Support-Level ...weiterlesen

Gestern, am Tag eins nach der FOMC-Sitzung der amerikanischen Notenbank, schlossen viele Märkte mit tiefroten Tagesveränderungen. Nachdem die amerikanische FED am Mittwochabend hat verlauten lassen, dass man aus dem Anleihen-Kauf-Programm auf absehbare Zeit aussteigen werde, fielen die Märkte fast ausnahmslos. Ob Aktien, Anleihen, Rohstoffe ...weiterlesen

Seit ihrem Tiefpunkt vor knapp einem Jahr, legte die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen um ein Prozent auf 3,45 Prozent zu. Kein Beinbruch in Anbetracht des historisch immer noch relativ niedrigen Zinsniveaus, könnte man meinen. Doch die Höhe der Staatsverschuldung der USA ist heute nicht ...weiterlesen

Während der erste Versuch die Marke von 715-720 US-Dollar zu knacken, vor knapp drei Wochen, noch fehlschlug, ist die aktuelle Chance weitaus besser einzuschätzen. Denn der Preis für Weizen (Weizen-Future) ist mit hohem Momentum in Richtung 715 US-Dollar unterwegs. Kann diese Aufwärtsdynamik beibehalten ...weiterlesen

Für Gold und Silber fällt die Bewertung dieses Mal recht einfach aus. Beide Edelmetalle verfolgen seit dem starken Einbruch von Mitte April und der darauf folgenden, korrektiven Gegenbewegung derzeit nur eine Strategie. "Aggressives Abwarten" könnte man diese denn auch ironisch nennen. Signifikante Veränderungen im Kursverhalten ...weiterlesen

Getreu dem Motto, nach der FED ist vor der FED, kann man wohl auch dieses Mal wieder in Richtung Sitzung des Offenmarktausschuss (FOMC) der FED blicken. Die Ergebnisse der Beratungen über die Geldpolitik der amerikanischen Zentralbank werden heute, am Mittwochabend (MEZ), bekanntgegeben. ...weiterlesen

...wird endlich gut. Das bleibt natürlich noch abzuwarten und hängt im wesentlichen auch immer von der jeweiligen Position und Perspektive ab. Die Voraussetzungen dafür, dass es in Crude Oil zu einem weiteren Preisanstieg kommen könnte, sind jedenfalls für die, die auf einen steigenden Ölpreis setzen, nicht schlecht. ...weiterlesen
Haftungsausschluß
Copyright